Hypnosystemische Liebesbeziehung zwischen Führung und Lösung
die guten Gründe
… mein drückendes (Führungs)Problem konkret lösen
… mich im Führen weiter professionalisieren
… mein „dreifaltiges“ Gehirn intelligent für meine Führungsherausforderungen einsetzen
… meine persönlichen „Wahrgebungsmuster“ kennenlernen
… eine stärkende Meta-Beobachtungsposition für meinen Führungsalltag entwickeln
… erprobte Theorie umsetzen
die exklusive Arbeitsweise
geschlossene Gruppe von branchenunterschiedlichen Führungskräften
2 Tage Workshop X 3 mal 1/2 Tag kollegiales Führungscoaching in der stabilen Kleingruppe X 2 Tage Workshop
um
- einerseits den Erfahrungsschatz der Führungskolleg/innen nutzbar zu machen und
- andererseits durch anliegensspezifische, erprobte Theorie und Praxis zum Führen der Beraterinnen die eigene Führungskompetenz zu bereichern
die sich einlassenden Teilnehmer/innen
Frauen und Männer in Führungspositionen, die
… hier und jetzt Lösungen wollen und nicht erst dann und dort.
… ihre Perspektiven zum Lösen von Führungsproblemen erweitern wollen.
… sich und ihre bisherige Sicht auf „die Dinge“ gerne in Frage stellen möchten.
… langsamer gehen wollen um Wesentlicheres zu sehen.
… sich die durchgängige Anwesenheit in diesem geschützten Raum organisieren können.
Insbesondere geeignet für Menschen mit Führungsverantwortung in Zwickmühlen z.B.
- Marktverhältnisse vs. Ansprüche von Vorgesetzten
- hohe Engagement-Erwartung vs. eigenes Distanzierungsbedürfnis
- steigende Unzufriedenheit mit der eigenen Führungsrolle vs. alternative Handlungs-möglichkeiten
- eigene Führungshaltung vs. Einstellung/Leistung von Mitarbeiter/innen
- drastisch sinkende Budgets vs. Leistungsniveau halten müssen bzw. wollen
die kompakten Termine
Workshop I
(Tag 1: 10.00 bis 18.00 und Tag 2: 9.00 bis 17.00 Uhr)
kollegiales FührungsCoaching in der stabilen Kleingruppe
3 Termine, 1x pro Monat
jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr
Workshop II (mind. 4 Monate nach dem 1. Termin)
(Tag 1: 10.00 bis 18.00 und Tag 2: 9.00 bis 17.00 Uhr)
der angenehme Ort
Ein Wohlfühlraum direkt in der Wiener Innenstadt
die hypnosystemischen Beraterinnen
Dr. Karin Schubert
berufliches Interesse:
hypnosystemisches Arbeiten in persönlichen und organisationalen Veränderungskontexten,
komplexitätsliebend beobachten, lernen, zulassen und zieldienlich intervenieren.
berufliches Tun:
hypnosystemische, systemische und existenzanalytische Organisationsberaterin. Einzel- und
Gruppencoach. Steuerung von schwierigen Veränderungsprozessen. Führungskraft und Geschäftsführerin. Aus- und Fortbildnerin.
Dr. Vera Popper
berufliches Interesse:
Balance. Sinn. Entwicklung. Für Menschen und Organisationen
berufliches Tun:
Hypnosystemisch arbeiten: bezogene Individuation – beruflich. persönlich. In der Welt.
Coach. Psychologin. Organisationsberaterin.