Strategien entwickeln.
Jede und jeder von uns trägt in sich ein untrügliches Wissen darüber, was gut für uns ist.
Dieses Wissen geht niemals verloren. Manchmal verlieren wir nur den Kontakt dazu.
Psychologische Behandlung auf Basis hypnosystemischer Konzepte aktiviert Ihre Ressourcen und hilft Ihnen dabei, neue Strategien zu entwickeln.
Mit wirksamen Strategien zur Balance
Hin und wieder geraten Menschen aus der Balance und suchen Unterstützung, um ihre Mitte wieder zu finden. Ihr leidvolles Erleben wird dabei häufig mit Diagnosen wie Depression, Angststörung, Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung oder auch mit Burnout beschrieben.
Als Psychologin helfe ich Ihnen dabei, wirksame Strategien zu entwickeln, um schmerzhafte Erinnerungen, Zukunftsängste oder Leid erzeugende Umwelteinflüsse erfolgreich bearbeiten zu können.
Mit meiner kompetenten und einfühlsamen Unterstützung gelingt es Ihnen, wieder Ihre Mitte zu finden und sich ausbalanciert und kraftvoll zu erleben.
Eigene Kräfte nutzen
Gemeinsam aktivieren wir Ihre Ressourcen. Damit unterbrechen wir die Kraft leidvoller unwillkürlicher und unbewusster Prozesse und transformieren diese in gesunde Muster.
Sie lernen, wie Sie die unbewusste Weisheit Ihres Organismus, Ihre immer vorhandenen Selbstheilungsfähigkeiten und die Kraft Ihrer Beziehungssysteme wieder erfolgreich für sich und Ihre Gesundheit nutzen können.
Lösung mit Hypnosystemik
Dabei arbeite ich mit wissenschaftlich fundierten Methoden, die Dr. Gunther Schmidt im hypnosystemischen Konzept aus dem systemischen Denken und aus der Hypnotherapie zusammengeführt hat.
Viele davon habe ich gemeinsam mit Martina Gross im Buch „Und die Maus hört ein Rauschen“ zusammen gestellt.
Zur Lösungsfindung biete ich Ihnen u.a. an:
- Hypnose / Trance – den unbewussten Schatz heben
- Muster des Gelingens zur Ressourcenaktivierung
- Wunderfrage – Reise in die gewünschte Zukunft
- Seitenmodell – Umgang mit Ambivalenz, Zwickmühlen und Zielkonflikten
- Stärken-Aufbau – das innere Team
- Aufstellungen – Sichtbarmachen der inneren Bilder
- Truhenübung – eine Verschnaufpause einlegen
- Abstand bekommen – dem Problem einen Namen geben
- Problem-Lösungs-Gymnastik – Embodiment
- Transfer in den Alltag – Schrittweise Umsetzung des Gewünschten